Karriere bei BRANDT*POLARUS
Bewerben Sie sich jetzt – WIR BILDEN AUCH AUS!
BRANDT*POLARUS ist einer der Pioniere und Innovationsführer in Deutschland im Bereich Kühlfahrzeuge mit Mehrkammer-Aufbauten. Das Unternehmen blickt auf eine langjährige Tradition in der Fertigung von Fahrzeugaufbauten zurück und baut Kühlaufbauten für alle Fahrzeugtypen mit hoher Fertigungstiefe, von der Herstellung der Verbundplatte bis zur Endmontage auf dem Fahrzeug.
Im Rahmen unseres Wachstums suchen wir kontinuierlich nach engagierten Persönlichkeiten, die Lust haben, sich mit viel Engagement einzubringen und unser Unternehmen voranzubringen.
Wollen Sie die aktuelle Aufbruchsstimmung bei Brandt miterleben? Interessieren Sie sich für spannende Aufgaben in einem modernen Produktionsbetrieb mit neuester Informations- und Produktionstechnik? Dann finden Sie hier alles zu offenen Stellen und zur Ausbildung bei BRANDT*POLARUS.
Wir suchen:
Larissa Hemme
Im Wied 9
32683 Barntrup Jetzt bewerben
Voll- oder Teilzeit | Barntrup
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Finanzbuchhalter (m/w/d) Teil- oder Vollzeit
Das erwartet Sie:
- Eigenverantwortliche Bearbeitung der operativen Buchhaltung sämtlicher Geschäftsvorfälle
- Abwicklung der gesetzlichen Meldungen, sowie Statistiken
- Mitarbeit bei der Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse nach HGB
- Zusammenarbeit mit Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern
- Unterstützung im Bereich der Liquiditätsplanung
- Erstellung von Auswertungen und Reportings
- Intercompany-Abstimmungen
- Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Optimierung von Prozessen in der Buchhaltung
Das bringen Sie mit:
- Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d), eine kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung zum Finanzbuchhalter (m/w/d) oder vergleichbar
- Berufserfahrung, Motivation zur Weiterentwicklung
- Sicherer Umgang mit MS-Office und eine ausgeprägte Zahlenaffinität
- DATEV-Kenntnisse von Vorteil
- Persönlich überzeugen Sie mit selbstständiger Arbeitsweise, Engagement und Teamgeist
Unser Angebot an Sie:
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben, spannende Projekte sowie
Flache Hierarchien, Kommunikation auf Augenhöhe und kurze Entscheidungswege - Umfassende Einarbeitung
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zukunftssicheres Arbeitsverhältnis
- Modernes Office mit ergonomischen Arbeitsplätzen
- Leistungsgerechte Vergütung und Jahressonderzahlungen
- 30 Tage Urlaub
- viel Gestaltungsspielraum
Ausbildung bei
Brandt*Polarus
BRANDT*POLARUS ist ein mittelständisches Unternehmen, dass im Bereich Kühlfahrzeugbau in Deutschland einer der Pioniere und Innovationsführer ist. Das überwiegend junge, engagierte und motivierte Team nimmt Sie in der Ausbildung mit auf eine Reise – beginnend bei der Entwicklung eines Kühlaufbaus über die Produktion bis zur Auslieferung.
Während der Ausbildung halten wir uns an den Ausbildungsrahmenplan. Dieser wird zu Beginn an Sie ausgehändigt. Über den Ausbildungsplan hinaus zeigen wir unseren interessierten Auszubildenden gerne weitere Tätigkeiten des Berufslebens bei BRANDT*POLARUS.
Wenn Auszubildende eigenverantwortlich und gewissenhaft arbeiten, übertragen wir Ihnen gerne kleine Projekte, die dann alleine betreut und zum Erfolg geführt werden können.
Je nach Ausbildungsbereich gibt es auch persönliche Kontakte zu unseren Kunden und Lieferanten.
Unseren Auszubildenden steht stets ein/e kompetente/r Ansprechpartner/in für sämtliche Fragen rund um die Ausbildung zur Seite. Unsere Mitarbeiter freuen sich, ihr Wissen an junge Berufseinsteiger weitergeben zu dürfen.
Da wir ein wachsendes Unternehmen sind, dass für den eigenen Betrieb ausbildet, ist eine Übernahme nach der Ausbildung möglich. BRANDT*POLARUS bildet in folgenden Berufen aus:
Ausbildungsberufe
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik beurteilen Schäden an Fahrzeugen, stellen Fehler, Störungen und Mängel fest und dokumentieren deren Ursachen. Auch führen sie die erforderlichen Instandhaltungsarbeiten durch. Sie beraten ihre Kunden über notwendige Reparaturen, Konservierungsmaßnahmen oder Pflege von Karosserien. Außerdem rüsten sie Fahrzeuge mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen aus, montieren spezielle Aufbauten, Klimaanlagen oder Kühleinrichtungen.
Wir arbeiten mit der Sasse GmbH aus Rinteln als Kooperationsfirma zusammen.
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung dreieinhalb Jahre.
Maschinen- und Anlagenführer nehmen Maschinen und Anlagen in Betrieb, bedienen diese und sind für die Wartung und Instandhaltung zuständig. Sie steuern und überwachen den Materialfluss, wählen Werkstoffe und Fertigungstechniken aus und führen Prüfverfahren durch. Sie sind in den unterschiedlichen Branchen der industriellen Produktionsunternehmen tätig.
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung zwei Jahre.
Kalkulieren ist eine der wichtigsten Tätigkeiten der Industriekaufleute. Sie sind zum Beispiel dafür verantwortlich, dass ihre Firma sich bei der Ausarbeitung von Angeboten nicht verrechnet. Von der Materialbeschaffung bis hin zum Verkauf sind die Industriekaufleute verwaltend, rechnend und planend am Werk. Gehaltsabrechnungen gehören dazu, und auch die Betreuung von Mitarbeitern kann in den Tätigkeitsbereich fallen.
Industriekaufleute unterstützen sämtliche Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice nach der Auftragsrealisierung.
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.
Kaufleute für Büromanagement organisieren und koordinieren bürowirtschaftliche sowie projekt- und auftragsbezogene Abläufe. Sie übernehmen Sekretariats- und Assistenzaufgaben, koordinieren Termine, bereiten Besprechungen vor und bearbeiten den Schriftverkehr. Dabei kooperieren und kommunizieren sie mit internen und externen Partnern, auch in einer fremden Sprache. Als Profis in der Informationsverarbeitung recherchieren sie Daten und Informationen und bereiten diese für Präsentationen auf. Zudem bearbeiten sie Beschaffungsvorgänge, unterstützen bei personalbezogenen Aufgaben und wenden Buchungssysteme sowie Instrumente des Rechnungswesens an. Dabei beachten sie rechtliche Vorgaben, achten auf Datenschutz und Datensicherheit und führen qualitätssichernde Maßnahmen durch.
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.
Fachkräfte für Lagerlogistik kümmern sich um den gesamten Logistikprozess bei einer Bestellung. Das fängt bei der Annahme und Kontrolle der Waren an und erstreckt sich über die fachgerechte Lagerung bis hin zum Zusammenstellen und Versenden der Ware. Das Praxiswissen erwirbt man durch die Arbeit im Ausbildungsbetrieb. Die Theoriekenntnisse erhält man in der Berufsschule. Der Unterricht findet entweder in Blockform oder wöchentlich an festen Tagen statt. Neben einer Zwischenprüfung zur Ausbildungshälfte, die zur Überprüfung des aktuellen Wissensstands genutzt wird, gibt es eine Abschlussprüfung.
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.